Sie suchen Erholung auf dem Wasser, wollen mecklenburgische Architektur erleben und der Natur der Mecklenburgischen Seenplatte auf den Grund gehen? Dann besuchen Sie doch Waren (Müritz).
Die mecklenburgische Stadt liegt an der Müritz (slawisch für Kleines Meer), dem mit 112 Quadratkilometern größten Binnensee Deutschlands. Und sie hat viel zu bieten. Wer selbst zu einer Rundfahrt auf die nahe Müritz in See stechen möchte, Fahrgastschiffe legen mehrmals täglich ab. Mehr zur Geschichte und zur Flora und Fauna der Mecklenburgischen Seen bietet das "Müritzeum", ein Naturerlebniszentrum mit Ausstellungen und einem 100 000-Liter-Aquarium mit allen einheimischen Fisch- und Krebsarten .
Wissenswertes über die Stadt und Kontakte zu Hotels und Pensionen
Die "Warener Thermalsole" ist nach den Bestimmungen des Deutschen Heilbäderverbandes e.V. eine "jodhaltige Thermalsole" und wurde als "staatliche Heilquelle" anerkannt. Die heilende Wirkung ist überwiegend bei Erkrankungen der Atmungsorgane, der Haut sowie des Stütz- und Bewegungsapparates nachweisbar. zum Heilbad
Wo der Seeadler in einem unendlichen Himmel seine Kreise zieht, der Fischadler aus schwindelnder Höhe in den See stürzt und das Trompeten der Kraniche das Frühjahr und den Herbst eines jeden Jahres begleitet. Sie hat mit ihren weiten Wäldern, glitzernden Seen und wundersamen Mooren etwas Ursprüngliches, ja Wildes an sich. Lassen Sie uns das bewundern und bewahren. zum Nationalpark
Im Bärenwald bei Stuer finden Bären aus nicht artgemäßer Haltung ein neues Zuhause. Entdecken Sie die Wildnis der Bären in Westeuropas größtem Bärenschutzzentrum. Naturnah. Familienfreundlich. Mit Bio-Bistro. Schlechtwettertauglich. Hunde willkommen. zu den Bären
In der Alten Burg befindet sich ein Museum, das die mittelalterliche Hexenverfolgung darstellt. Es gilt als Fachmuseum für „Magie und Hexenverfolgung. Auskunft über die Zeit der Hexenverfolgung. zu den Hexen